Kurzweilig, kurios, kompakt - Egal ob Familienfeier, Vereins- oder Betriebsausflug, Hochzeitsfeier, Geschäftsbesuch oder Busreise - lernen Sie Herborn auf ganz persönliche Art und Weise kennen. Abwechslungsreiche Stadtführungen zeigen Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zu jedem gewünschten Zeitpunkt ist der unterhaltsame Stadtrundgang in Herborn möglich. Ziele sind unter anderem die Hohe Schule, die tausendjährige Stadtkirche, das Schloss und der historische Marktplatz. Lernen Sie Wissenswertes, erfahren Sie Überraschendes - unser motiviertes Stadtführer-Team nimmt Sie mit auf eine Reise in die Geschichte einer faszinierenden Stadt. Kurzweilig, kompakt, kompetent!
Erfahren Sie Hintergründiges, Unterhaltsames und Unbekanntes aus der reichen Stadtgeschichte. Wussten Sie, dass Herborn nicht nur eine historische Handelsstadt ist, sondern einst Hochschulstandort mit europäischem Ruf war? Kennen Sie unser inoffizielles Wappentier?
Erleben Sie alle Sehenswürdigkeiten, malerisches Fachwerk und eine prachtvolle Altstadt - kompakt verpackt. Die klassische Stadtführung ist der ideale Einstieg, sie enthält Elemente ALLER Themenbereiche, danach können Sie mit weiteren thematischen Rundgängen Ihr Herborn-Wissen vertiefen. Auf Wunsch bieten wir die klassische Führung gegen Aufpreis auch englischsprachig an.
Jederzeit zu jedem gewünschten Termin nach vorheriger Absprache buchbar!
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: Gruppenpreis pauschal 40 € (1 bis 10 Personen)
Gruppenpreis pauschal 50 € (11 bis 25 Personen)
Sowie die "Business-Version" - "Herborn to go" - für Eilige und Geschäftsreisende, jederzeit buchbar. Bei einem Kurzrundgang erfahren Sie das Wichtigste in 45 Minuten, Konditionen wie bei der Klassischen Stadtführung.
Von Mai bis Oktober findet die klassische Stadtführung an jedem ersten Sonntag im Monat als offener Rundgang für Einzelpersonen statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Hof der Hohen Schule. (Buchungen für Gruppen, auch mit wenigen Personen, sind jederzeit ganzjährig möglich.)
Zusätzliche Termine werden ab Frühjahr 2023 angeboten , z.B. Thementouren und besondere Rundgänge.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: für die "klassische" 6 € pro Person, bestimmte Thementouren mit Preisaufschlag
Startpunkt: Wenn nicht anders angegeben, Hof der Hohen Schule
Kartenvorverkauf im Stadtmarketing-Büro, oder direkt vor Ort.
Termine 2023: (Änderungen vorbehalten!) -
Aufgrund der festen Konzepte und Routen vor allem bei thematischen Rundgängen und wegen der vielen Treppen, Gässchen und Winkel in der Altstadt sind unsere Stadtführungen leider nicht barrierefrei. Bei der klassischen Stadtführung kann der Rundgang aber auf Anfrage auf eine barrierefreie Route gelegt werden. Das muss jedoch immer vorher (am besten direkt bei der Buchung) geklärt werden - da die Umstellung etwas Vorbereitung erfordert. Wir bitten hierfür um Verständnis!
Stadtgeschichte altersgerecht verpackt – davon können auch Kindergartengruppen und Schulklassen profitieren. Gerne gehen wir auch auf Interessen und Unterrichtsthemen ein. Dieser Sondertarif gilt bis einschließlich 7. Klasse. Ab der 8. bis zur 13. Klasse dauert die Führung 90 Minuten und wird nach normalen Tarif (s. klassische Stadtführung, die unterhaltsame) abgerechnet.
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten pro Gruppe: 35 €
Für ein gelungenes Hochzeitsfest! Wer sich in der wunderschönen Stadt Herborn "traut", für dessen Gäste bietet sich unsere "Romantische Stadtführung" geradezu an. Auswärtige, aber auch Einheimische begrüßen einen unterhaltsamen Rundgang als Programmpunkt des Hochzeitsfestes. Leerlauf zwischen Trauung, Essen, Feiern und Kaffeetrinken? Nutzen Sie die Zeit und gönnen Sie Ihren Gästen einen näheren Blick auf die sehenswerten historischen Gebäude von Herborn. Inhaltlich gleich der klassischen Stadtführung, ergänzt um einige thematisch passende Aspekte wie das Hochzeitshaus, oder der Trausaal im Rathaus und Anekdoten über besondere Paare der Stadtgeschichte.
Buchbar: zu jedem gewünschten Zeitpunkt
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: pro Gruppe 40 € (1 - 10 Personen)
50 € (11 - 25 Personen) pauschal, Gruppen-Gesamtpreis
Startpunkt: wird passend gemacht. Sie heiraten im Rathaus? Dann geht es auf dem Marktplatz los. Feiern Sie im Schloss? Dann starten wir auf dem Schlosshof. Oder an jedem anderen zentralen Punkt, den Sie uns vorgeben.
Zusatzservice: Das Stadtmarketing bietet Ihren auswärtigen Gästen kostenloses Informationsmaterial, Übersichtsplan und praktische Tipps für den Herborn-Aufenthalt an. Bitte sprechen Sie uns an!
Ob Pocken, Spanische Grippe, Lepra oder Cholera – und ganz besonders die Pest – Pandemien haben über Jahrhunderte einen festen Platz im Leben der Menschen. Die Verlustrate bei großen Pestepidemien lag zwischen 30 – 60 % in allen Bevölkerungsschichten.
Neben der Schwächung der Menschen durch Hunger, Missernten und Kriege trug auch die wachsende Mobilität, der Handel, Pilgerreisen und Kriegszüge zur Verbreitung von Krankheitserregern bei. Die Pest tauchte erstmals 1483 in Herborn auf. Die damaligen Einschränkungen – Quarantäne, Schulschließungen und Einreisebeschränkungen - weisen viele Parallelen zur Corona-Pandemie auf. Der Rundgang zeigt weitere Aspekte wie die Entstehung von Verschwörungstheorien, oder der Einfluss auf Kunst und Kultur, wie Werke von Bänkelsängern, Literaten, Malern und Architekten zeigen.
Nächste Termine:
Offene Termine 2023:
Samstag, 29.04., und Samstag, 13.05., um 14 Uhr. Start: Alter Friedhof, Eingang Bahnhofstraße
Kosten der offenen Thementour: p.P. € 9,50 inklusive einmaliger Eintritt in das Herborner Stadtmuseum Hohe Schule - Tickets beim Stadtmarketing-Büro im Bahnhof.
Eine Buchung dieser Themenführung ist auf Anfrage aber auch jederzeit zum Wunschtermin für individuelle Gruppen möglich - Gruppenpreis ab 1 bis 15 Teilnehmer € 50,00 pauschal, ohne Eintritt in das Museum. Jede weitere Person € 4,--.Start: Alter Friedhof (Stadtpark, Eingang Bahnhofsstraße)
Wie entstand die Spezialität „Fastebrezel“? Woher stammt die Form und warum führen Bäcker Löwen im Wappen? Und was hatte die Kirche mit dem „untauglichen Kaufmannsgut“ zu tun? Antworten gibt’s auf dieser Tour. Und „gedungt“ wird am Ende auch… Nur im Februar/März als offene Stadtführung für Einzelpersonen und kleine Gruppen. Teilnahmekarten im Stadtmarketing-Büro erhältlich!
Nächste Termine: Ab 2024 wieder offene Termine. Gruppen ggfs. bis März 2023 auf Anfrage.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 12 € pro Person
(inkl. Kakao und Brezel)
Napoleon in Herborn? Sein Wirken im ehemaligen Großherzogtum „Berg" wird anhand von Herborns Sehenswürdigkeiten erzählt.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 50 € (bis 15 Personen), ab 16 Personen jede weitere Person 4 €
Termine: Jederzeit auf Anfrage
Viele Redewendungen finden sich noch heute im Sprachgebrauch – hören Sie, wo in Herborn früher „der Bär los“ oder auch „alles unter Dach und Fach“ war und „legen Sie nicht jedes Wort auf die Goldwaage“. Eingebettet in einen Rundgang durch die Stadt und etwas Basiswissen der Stadtgeschichte, erfahren Sie hier auch auf unterhaltsame Weise, welche „Gardinenpredigt“ früher „unter aller Kanone“ war.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 50 € (bis 15 Personen), jede weitere Person 4 €
Termine: Jederzeit auf Anfrage
Zum Buchungsformular
Über 770 Jahre Stadtgeschichte bieten reichlich Stoff für interessante Geschichten. Gewürzt mit lustigen und spannenden Anekdoten aus den letzten vier Jahrhunderten entsteht eine unterhaltsame Tour.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 50 € (bis 15 Personen), jede weitere Person € 4
Termine: Jederzeit auf Anfrage
Offener Termin 2023: (der Termin im April muss leider verschoben werden, der Ersatztermin wird hier im Sommer veröffentlicht!), 14 Uhr, p.P. € 6,00
Eingebettet in Basiswissen zur Stadtgeschichte und der Geschichte der Frauenrechte wandeln Sie hier auf den Spuren interessanter und bedeutender weiblicher Persönlichkeiten, z.B. Fürstin Isabella von Nassau-Dillenburg. Und wer spazierte über eine Holzgalerie zur Kirche? Hören Sie u.a. von der Hebammenlehranstalt der Hohen Schule, der besonderen Rolle einer Kartoffelblüte, der Katzenmarie, einer tragischen Liebesgeschichte und vieles mehr...
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 50 € bis 15 Personen, jede weitere Person 4 €
Termine: Jederzeit auf Anfrage
Herborn ist Teil der Deutschen Fachwerkstraße. Warum? Das erleben Sie in dieser Führung – und noch viel mehr! Lernen Sie, wie man malerische Bauten aus sechs Jahrhunderten mit fünf Tricks zeitlich einordnen kann. Worin unterscheiden sich Wand und Mauer? Und was genau sind eigentlich Pfahlbau, Pfostenbau, Stockwerkbau und Geschossbau?
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 50 € (bis 15 Personen) jede weitere Person 4 €
Termine: Jederzeit auf Anfrage
Die spannende Geschichte der Hohen Schule, die einst die ganze Stadt einbezog. Erfahren Sie Wissenswertes über Entstehung, Blütezeit und den schmerzlichen Prozess der Schließung – kombiniert mit einem Rundgang zu den wichtigsten Gebäuden, die mit ihr in Verbindung standen: Schloss, Kirche und Rathaus. Auch ein Abstecher in Aula und Museum gehören dazu.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten pro Gruppe: 65 €
(1 bis 15 Personen inkl. Eintritt Museum)
Termine: Jederzeit auf Anfrage
Unterhaltsam durch die Altstadt in Herwisch Platt
Wollten Sie die Stadtführung schon immer einmal in Herborns erster Fremdsprache, dem Herwisch Platt, erleben? Für alle, die diese besondere Mundart verstehen können, gibt es den klassisch-unterhaltsamen Stadtrundgang jetzt auch in Dialekt.
Nett verbasse - buche und üwerrasche lasse!
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten pro Gruppe: 50 € (bis 15 Personen), jede weitere Person 4 € (Termine für Gruppen jederzeit auf Anfrage möglich)
Nächster Termin offene Tour: (nur mit Anmeldung) - Kosten p.P. 6 € - wird bald bekannt gegeben!
Entdecken Sie die unbekannten Seiten der ev. Stadtkirche mit vielen Baustilen von Romanik bis Renaissance, mit gotischem Chorraum, Netzgewölbe und Fürstinnen-Gruft bei einem kurzweiligen Rundgang.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 50 € (1 bis 15 Personen), jede weitere Person 4,- €
Termine: Jederzeit auf Anfrage für Gruppen (wegen der Sanierung des Kirchendaches seit 2021 sind derzeit Besichtigungen noch bis voraussichtlich Ende 2023 leider nur eingeschränkt möglich.)
Offene Termine: noch nicht fest gelegt
Gab es in Herborn Werwölfe und Hexen? Was machte ein Scharfrichter? Welche Sagen spielen in Herborn und Umgebung? Gibt es einen Schatz in der 1000-jährigen Stadtkirche? Erleben Sie einen unterhaltsamen Streifzug nach Einbruch der Dunkelheit. Nach vielen schaurigen Anekdoten und Fakten kommt ein Schnäpschen am Ende der Führung wie gerufen für die Nerven.
Dauer: mind. zwei Stunden
Kosten: 6 € pro Person
Teilnahme nur gegen Voranmeldung. Anfragen sind auch über das Buchungsformular, telefonisch oder per Mail möglich. Wettergemäße Kleidung und Schuhwerk erforderlich!
Termine 2023: (voraussichtlich) Sa. 28.10. 18 Uhr, Fr. 03.11. 19 Uhr und Sa. 04.11. 18 Uhr. Start Alter Friedhof, Teilnahme nur gegen Voranmeldung. Teilnahmekarten sind ab sofort erhältlich!
(Die offenen Termine für Einzelpersonen und auch zusätzliche Buchungen von Gruppen sind fest an die dunkle Jahreszeit gebunden und daher nur möglich von Ende Oktober bis ca. Mitte November abends. Anfrage von größeren Gruppen nur für Termine, die nicht bereits als offene Termine genannt sind. Teilnahmekarten im Stadtmarketing-Büro erhältlich, Gruppen auf Anfrage ab 20 Personen oder dem rechnerischen Equivalent nach Absprache.)
Unternehmen Sie eine Spurensuche zu den früheren jüdischen Einwohnern Herborns - nebst Stolpersteinen, die an das Schicksal der Herborner Juden erinnern, Besichtigung der Mikwe, dem Holocaust-Denkmal und vielen interessanten Einzelbauwerken zum Thema.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: 50 € bis 15 Personen, jede weitere Person 4 € (für Gruppen, jederzeit auf Anfrage)
Offene Termine 2023: Sonntag, 25. Juni - 14 Uhr, ab Marktplatz
und Samstag, 9. September, 14 Uhr, ab Marktplatz
Kosten bei offenen Terminen pro Person: € 6,00
Zum Buchungsformular (für Gruppen zu anderen Terminen)
Wenn die Fachwerkhäuser der Altstadt durch hunderte Giebellampen erleuchtet sind, erhält der Stadtrundgang eine besondere romantische Atmosphäre. Die klassische Altstadtführung wird hier um weihnachtliche Aspekte, unterhaltsame jahreszeitliche Anekdoten und wissenswerte Informationen rund um Weihnachten ergänzt. Ab Ende November bis zum 23.12. täglich ab spätnachmittags buchbar.
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: Gruppenpreis 40 € (1 bis 10 Personen)
50 € (11 bis 25 Personen)
Der weihnachtliche Sagenrundgang "Dämmerstunde" bietet eine vergnügliche Reise in die Welt der Märchen und Sagen rund um Weihnachten. Auf wenigen Stationen in der festlich geschmückten Altstadt geht es einmal nicht um die Stadtgeschichte von Herborn, sondern um Geschichten rund um die Weihnachtszeit, um Mythen, Rituale, Bräuche und alles, was man sich früher, in Zeiten vor Internet und Fernsehen erzählte. Vom Nikolaus, guten Hausgeistern, Bräuchen aus aller Welt bis hin zu Islands Weihnachtstrollen gibt es viel Interessantes über das Fest der Feste zu erfahren. Auch besinnliche und nachdenkliche Momente sind im Konzept enthalten, aber es darf auch herzlich gelacht werden. Im Preis ist ein Glühwein enthalten. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich!
OffeneTermine 2023: 6.12., 12.12., 13.12. Uhrzeit: 17.30 Uhr
Treffpunkt: Weihnachtsbaum, Marktplatz (ggfs. dieses Jahr alternativer Startpunkt)
Dauer: ca. 70 - 90 Minuten
Kosten: 6 € pro Person, inkl. Glühwein
Gruppen: auf Anfrage täglich ab 15 Personen ab ca. 17 Uhr vom 27.11. bis 30.12.2023 (Preis inkl. Heißgetränk)
Während eines halbtägigen Busausflugs erfahren Sie von unserem Naturparkführer (Naturpark Lahn-Dill-Bergland) alles Wissenswerte zum Thema "Faszination Glocken". Von der Herstellung der Glocken in der ältesten Glockengießerei Deutschlands, Rincker in Sinn, erfahren Sie mehr über die Kunst des Glockengießens seit dem 16. Jahrhundert, bis hin zum Glockenmuseum in der Burg Greifenstein, wo Sie mehr zur Geschichte, zur praktischen Funktion und Nutzung von Glocken im Laufe der Jahrhunderte hören werden. Die Busfahrt geht weiter zum direkten Klangerlebnis in der wunderschönen mittelalterlichen Dorfkirche von Ballersbach, mit Besichtigung des Glockenturms. Etwas trittfest müssen Sie schon sein auf dieser Reise in die Welt der Glocken, aber es lohnt sich, und mit Sicherheit erliegen auch Sie der Faszination des Glockenklanges.
Termine 2023: Samstag, 13. Mai, Samstag, 08. Juli, Samstag, 23. September 2023
Treffpunkt: jeweils um 13 Uhr ab Bahnhofsvorplatz Herborn
Dauer: ca. 5 Stunden
Kosten: 43 € pro Person, inkl. Busfahrt, Führungen und Eintritte
Anmeldung erforderlich bis 1 Woche vor Termin direkt bei joergwegerhoff@gmx.de oder 0172/1748810. Die Fahrten kommen bei 10 Personen Mindestteilnehmerzahl zustande. Maximal 20 Personen je Termin.
Benutzen Sie unser Buchungsformular
Sie erhalten rechtzeitig von uns eine Auftragsbestätigung, mit der die Buchung verbindlich angenommen ist. Bitte berücksichtigen Sie eine Bearbeitungszeit pro Buchung von etwa ein bis zwei Wochen. Wir bemühen uns natürlich, auch kurzfristigere Buchungen zu ermöglichen. Jedoch sollten kurzfristige Anfragen für Termine, die in weniger als zwei Wochen stattfinden, bitte unbedingt zusätzlich telefonisch bzw. zunächst über die unten angegebene Mail-Adresse angefragt werden!
Auskünfte erhalten Sie hier:
Stadtmarketing Herborn GmbH
Bahnhofsplatz 1
35745 Herborn
Tel: 0 27 72 / 7 08 - 413
Fax: 0 27 72 / 7 08 - 9 19 0
E-Mail: b.ernst@herborn.de