Es ist das 14. Aktionsjahr und über 1.000 Kommunen haben sich deutschlandweit bereits angemeldet: Das STADTRADELN stößt auf immer mehr Interesse. Weiterlesen
Schwerstraße, Franzosenweg, Am Hintersand – Wer gab den Straßen ihre Namen? Jeder Straßenname erzählt seine Geschichte. Weiterlesen
Er ist der Schutzheilige der Winzer, der Heilige „St. Urban“. Und so ist auch eine Weinspende benannt, die der Rheingauer Weinbauverband in jedem Jahr an karitative Organisationen übergibt. Weiterlesen
Im Stadtmarketing-Büro im Bahnhof gibt es viele Produkte mit Herborn-Bezug, die man für kleines Geld erwerben kann. Weiterlesen
Heute ist das immer noch bewohnte Schloss im Besitz der Ev. Kirche Hessen-Nassau und beherbergt mit dem Theologischen Seminar eine Nachfolgeinstitution der Hohen Schule. Weiterlesen
Eine Besichtigung des Herborner Stadtkerns beginnt man am besten am Rathaus. Es hat seine jetzige Gestalt um 1630 erhalten, geht aber auf einen Bau von 1589 zurück. Weiterlesen
Im Tierpark Herborn findet man eine in unserer Region einzigartige Artenvielfalt - Papageien, Erdmännchen, Kängurus, Lisztaffen und Pythonschlangen, Eulen, Störche und diverse Amphibien. Weiterlesen
Theater, Comedy, Kabarett, Variéte, Kleinkunst und Konzerte – die KulturScheune bietet ganzjährig ein vielseitiges Programm mit zahlreichen namhaften Künstlern! Weiterlesen