Er ist einer der ältesten Märkte der Region und wurde bereits im 15. Jahrhundert erstmals erwähnt: die Rede ist vom Herborner Martinimarkt. Weiterlesen
Es war die inzwischen neunte Auflage des Stadtradelns in Herborn, deren beste Aktive die Stadt jetzt auszeichnete. Weiterlesen
Herborn hat eine neue Kunststätte! Das ArtHaus hat seine Türen geöffnet. Rund 200 Besucher waren an den beiden Eröffnungstagen zu Gast, was das Interesse am neuen Kulturprojekt in der Stadt eindrucksvoll untermauerte.
Bürgermeister Lukas Winkler erhielt nach seiner Eröffnungsrede von Andrea Roth und Tom Fischer einen Bonsai-Baum, der, symbolisch wie die Stadt Herborn, täglich gegossen werden muss.
Für den feierlichen Rahmen sorgte Oxana Vakhman, die mit einem russischen Lied die…
WeiterlesenIm Zeichen der „dollen Knolle“: Am Sonntag sind die Geschäfte von 12 bis 18 Uhr geöffnet und gleichzeitig gibt es Kartoffel-Spezilitäten satt. Weiterlesen
Heute ist das immer noch bewohnte Schloss im Besitz der Ev. Kirche Hessen-Nassau und beherbergt mit dem Theologischen Seminar eine Nachfolgeinstitution der Hohen Schule. Weiterlesen
Eine Besichtigung des Herborner Stadtkerns beginnt man am besten am Rathaus. Es hat seine jetzige Gestalt um 1630 erhalten, geht aber auf einen Bau von 1589 zurück. Weiterlesen
Im Tierpark Herborn findet man eine in unserer Region einzigartige Artenvielfalt - Papageien, Erdmännchen, Kängurus, Lisztaffen und Pythonschlangen, Eulen, Störche und diverse Amphibien. Weiterlesen
Theater, Comedy, Kabarett, Variéte, Kleinkunst und Konzerte – die KulturScheune bietet ganzjährig ein vielseitiges Programm mit zahlreichen namhaften Künstlern! Weiterlesen